// Activate WordPress Maintenance Mode function wp_mighty_maintenance() { if (!current_user_can('edit_themes') || !is_user_logged_in()) { wp_die('
Physiotherapie wird im Alltag oftmals als Krankengymnastik bezeichnet. Diese Therapieform kann bei nahezu allen Erkrankungen der Knochen,Muskeln und Nerven eingesetzt werden. Zusätzlich wendet an sie erfolgreich bei Altersbeschwerden, Gewichtsproblemen, zur Vorsorge, im Sportbereich oder zur Entspannung an.
Die Physiotherapie ist eine alte bewährte Heilmethode, die sich bei uns Menschen etabliert hat. Sie ist im Bereich der Prävention, Rehabilitation, Schmerzlinderung nicht mehr wegzudenken, und durch das vielseitige Therapieangebot eine wertvolle Unterstützung der ärztlichen Behandlung geworden. Auch im Bereich der Veterinärmedizin wird Physiotherapie mittlerweile mit Erfolg eingesetzt und kann einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität beitragen. Durch die Kombination von tierärztlicher Behandlung und Physiotherapie erhält ihr Vierbeiner eine optimale Versorgung.
Wann kommt Hundephysiotherapie zur Anwendung?
Auch Hunde ohne medizinisches Beschwerdebild können behandelt werden:
Vorsicht:
Ihr Hund lahmt? Ihr Hund bewegt sich nicht gern? Das Aufstehen, Springen oder Treppensteigen fällt ihm schwer? Er spielt nicht mehr? Er ist plötzlich ängstlich oder sogar aggressiv? Das alles können Anzeichen von Schmerzen sein!
Geben Sie Ihrem Hund die Chance, ein schmerzfreies Leben zu führen!
Weniger Schmerzen + mehr Beweglichkeit = mehr Lebensqualität
und vieles mehr …
Physiotherapie wird im Alltag oftmals als Krankengymnastik bezeichnet. Diese Therapieform kann bei nahezu allen Erkrankungen der Knochen,Muskeln und Nerven eingesetzt werden. Zusätzlich wen…